Vision
Die Vision der Stiftung fußt im Wesentlichen auf den Ideen und Idealen des Nation Trust in England und Schottland. Die Erfolgsgeschichte dieser Institution soll hier kurz erläuert werden:
Geschichte des National Trust in Großbritannien
1895 wurde in England "The National Trust" gegründet. Das Ziel des damals einzigartigen Experiments war die Rettung und dauerhafte Erhaltung von historisch wertvoller Bausubstanz und Landschaften von außergewöhnlicher Schönheit, nach dem Motto "for ever - for everyone". Man hatte erkannt, dass dies am besten durch eine unabhängige gemeinnützige Privatstiftung zu bewerkstelligen war.
National Trust heute
Heute (2004) verwaltet der "National Trust" mehr als 300 historische Bauwerke, 165 Gärten, rund 50 Industriemonumente und Mühlen, 76 Naturparks und rund 600 Meilen Küstenlandschaft. Die Stiftung zählt mehr als 2,8 Millionen unterstützende Mitglieder und gehört zu den wirtschaftlich bedeutendsten Privatunternehmen Großbritanniens. Rund 4000 vollbeschäftigte Angestellte, ungefähr die gleiche Anzahl an saisonal Beschäftigten und über 38.000 "Freiwillige" sind ehrenamtlich für diese Institution tätig.
Ziele des National Trust
Damit Millionen Menschen das kulturelle Erbe nutzen können, investierte der Trust 2003 rund 160 Millionen Pfund in die nationale Umweltinfrastruktur, arbeitet mit über 40.000 Firmen zusammen, davon rund 2.000 auf historische Bausubstanz spezialisierte Handwerker. Die Ziele des National Trusts sind:
"Show leadership in the regeneration of the countryside"
"Deliver livelong learning and education"
"Deepen people's understanding of our landscape, built and cultural heritage and broaden its appeal"